Für alle, die schon immer wissen wollten, wie aus der Wolle vom Schaf ein Faden entsteht. Mit unseren Spinnrädern und Handspindeln könnt Ihr erste Versuche starten und das traditionelle Handwerk ausprobieren. Wir geben Anleitung und Unterstützung Preis: 50,- €/Person Termine 2025: donnerstags 17-20 Uhr 06.03. / 05.06. / 04.09. / 04.12.
Im Zusatzkurs könnt Ihr Eure Kenntnisse festigen und zum Üben zu Hause ein Spinnrad ausleihen. Ihr erlernt das Verzwirnen und probiert das Verspinnen anderer Naturfasern. Preis: 70.- €/Person Termine 2025: donnerstags 17-20 Uhr 13.03./ 11.09.
Bunte Schafwolle, Wasser, Seife oder eine Spezialnadel sind alles was man braucht, um kleine Anhänger, Äpfel, Bänder, Blumen, Lichterketten, Windlichter, oder Täschchen zu filzen. Je nach Alter und Erfahrung kann in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gearbeitet werden. Preis: 16.- € /Stunde Termine 2025: donnerstags 17-20 Uhr 30.01./ 20.02./ 15.05./ 26.06./ 25.09./ 06.11.
Probiert an unseren Tischwebrahmen, Webstühlen oder Bandwebgeräten ein Stück Stoff, einen Schal, Läufer oder kleine Gardinen zu weben. Nach einer vorherigen Absprache richten wir die Webgeräte für euch ein und ihr könnt gleich loslegen.
Wenn ihr tiefer in die Materie einsteigen wollt, bieten wir als Zusatzangebot das Einrichten des Webrahmens von der Kettberechnung bis zum Webbeginn an.
Preis: 60.-€/Abend und Person + Material Termine 2025 donnerstags 17-20 Uhr 20.03./ 27.03./ 03.04./ 21.08./ 28.08.
Mit der alten Technik Makramee werden Wandbehänge, Lichtergläser und Anhänger geknüpft, oder auf speziellen Rahmen mit dicken, vorgefertigten Wollschnüren individuelle farbige Kissen geflochten, die als Stuhl- oder Autositzauflage, im Garten oder auf Wanderungen ihre Verwendung finden und ein echter Hingucker sind.
Dauer: ca. 2 Std. Kosten 50,00 €/Person Termine 2025: donnerstags 17-20 Uhr 13.02./ 14.08.
Auf speziellen Rahmen werden mit dicken, vorgefertigten Wollschnüren individuelle farbige Kissen geflochten, die als Stuhl- oder Autositzauflage, im Garten oder auf Wanderungen ihre Verwendung finden und ein echter Hingucker sind. Dauer 2 Stunden Preis: 38.- €/Person Termine 2025: donnerstags 17-19 Uhr 10.4./ 11.12.
.
Wir wollen uns den Ursprüngen eines der ältesten Handwerke nähern und mit frischen oder trockenen Pflanzen, Blüten, Blättern und Wurzeln färben. Neben Informationen zur Vorbereitung des Färbegutes und den Farbstoffen erhaltet ihr auch einen Überblick zur zahlreichen Literatur. Dauer 9 Stunden an 2 Tagen / Kosten 180.- € / Termin 2025 11.+12.07.
Schaf geschoren - und wie weiter? Wenn ihr eure Wolle nicht an den Händler abgeben wollt, sondern selbst verarbeiten, seit ihr hier genau richtig. Wir vermitteln Wissenswertes über die verschiedenen Schafrassen mit ihren unterschiedlichen Fasereigenschaften, zeigen euch eine professionelle Wollsortierung, das Waschen und Kardieren und die weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten. Dauer 1 Stunde / Termin individuell vereinbar / Preis 20.- €/Person
Bei Kaffee und Kuchen oder Verkostung unserer Produkte stellen wir unseren Betrieb vor, erzählen über die Schafhaltung gestern und heute und demonstrieren die Vielfalt der Produkte. Bei einer Schauvorführung geben wir Einblicke ins alte Handwerk der häuslichen Wollverarbeitung. Wer sich traut, kann sich auch selbst ans Spinnrad setzen oder eine kleine Blume filzen. Anschließend ist auch ein Besuch in unserem Hofladen möglich. Dauer: ca. 2 Stunden / Kosten 20.-€/Person / Termin individuell vereinbar
"Teambuilding" wird heute groß geschrieben! Verbringen Sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einige Stunden bei unseren Schafen, kreativen Handwerkstechniken und regionalen Köstlichkeiten. Filzen, weben oder flechten Sie individuelle Objekte oder fertigen Sie ein Gemeinschaftsprojekt. Dauer: 3-6 Stunden / Preis: 45.-bis 65.-€/Person / Termin individuell vereinbar
Endlich mal wieder etwas gemeinsam mit den Freundinnen machen, essen, trinken, kreativ tätig werden und vor allem viel Zeit zum Reden haben. Sucht euch dazu das Passende aus unseren vielfältigen Angeboten aus. Dauer: 3-5 Stunden / Preis 50.-€/Person + Material / Termin: individuell vereinbar
Bei der Verkostung von Schaf- und Regionalprodukten erzählen wir über unseren Arbeitsalltag im Jahreslauf und die Anforderungen an den Schäferberuf in der heutigen Zeit. In unserer kleinen Ausstellung demonstrieren wir die Vielfalt der Schafrassen sowie Verwendungsmöglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffs Schafwolle. Eine kleine Wanderung zu den Schafen im Winter zum Schafstall, im Sommer auf die Weide ergänzt das Angebot. Dauer: 2-3 Stunden / Preis 30.- €/Person / Termin: individuell vereinbar
Kein Beruf ist so abwechselungsreich, wie der des Schäfers. In diesem neuen Kurs erlebt Ihr hautnah während eines ganzen Jahres Geburt und Aufzucht der Lämmer, Weidevorbereitung und Austrieb, Koppelbau, Klauenpflege und Schur, Futtereinlagerung und Stalleinrichtung. An jedem 2. Samstag im Monat könnt Ihr von 9,00 bis 12,00 Uhr die Schäferin oder den Schäfer bei der Arbeit begleiten. Preis: Jahreskurs 300.-€/Erwachsener 150.-€/Kind einzelner Tag: 30.-€/Erwachsener 15.-€/Kind Wann: 08.02.25 / 08.03.25 / 12.04.25 / 10.05.25 / 14.06.25 / 12.07.25 / 09.08.25 / 06.09.25 / 11.10.25 / 08.11.25 / 13.12.25
Während unserer Ladenöffnungszeiten besteht die Möglichkeit zur Besichtigung unserer kleinen Woll- und Schaf-Ausstellung. Dabei können auch selbst einige Verarbeitungsgeräte ausprobiert werden.
Dauer: 1-2 Stunden Preis: 4.-€/Erw. / 2.-€/Kind / 11.-€/Familie